Wir freuen uns, dass Sie sich für die Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen und ihre Arbeit interessieren.
Konkrete finanzielle Unterstützung leistete unsere Stiftung Lebenshilfe aus dem Sonderfond heraus Hilfen u.a. für den Kauf von nicht refinanzierten, benötigten Hilfsmitteln für einen Bewohner unserer Wohnstätte in Hagen-Rummenohl, für einen einwöchigen Workshop mit Therapiehunden für Kinder und Jugendliche, die über den Familien Unterstützenden Dienst begleitet werden, für das Musikangebot „Musikuss“ in den Tagesstrukturen in Schwelm und Hattingen, für die Urlaubsprojekte „Zeit für mich“ in unseren Wohnstätten, und für die „Zeitspende“, das Markenzeichen unserer Stiftung Lebenshilfe. Die ausgeschütteten Mittel zur Verwendung als Zeitspende der Stiftung Lebenshilfe, bedeutete für viele Menschen mit geistiger Behinderung eine wirksame und vor allem zielgerichtete Hilfestellung, Förderung und Unterstützung in 2018.
Insgesamt wurden 1.180,81 Zeitspenden-Stunden unserer Stiftung durch den Familien Unterstützenden Dienst wirksam eingesetzt (414,05 Stunden im Christian-Ehlhardt-Haus, 285,25 Stunden im Ellen-Buchner-Haus, 215,5 Stunden in der Wohnstätte Hagen, 266,01 Stunden im Catharina-Rehage-Haus). Die Zeitspende unterstützte in 2018 die Freizeitgestaltung an den Wochenenden in unseren vier stationären Wohnheimen. Jeweils zwei Mitarbeiterinnen des Familien Unterstützenden Dienstes ergänzten Ausflüge oder boten eigene (Kreativ-) Angebote an. Bewohner mit eingeschränkter Mobilität konnten individuell zu Tanzkursen, Klavierunterricht, Sportveranstaltungen oder auch zu Besuchen ihrer Eltern im Altenheim begleitet werden. Ein Bewohner aus Schwelm wird aufgrund seiner Herzerkrankung seit Jahren über die Zeitspende zur inklusiven Herzsportgruppe begleitet. Außerdem konnten Angebote mit Therapiehunden für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Christian-Ehlhardt-Hauses realisiert werden. Insgesamt konnten 30 Bewohnerinnen und Bewohner unserer stationären Wohnangebote von den individuellen Begleitungen in einer 1:1-Betreuung profitieren. Eine Vielzahl weiterer Bewohner (ca. 20) wird im Rahmen von Gruppenangeboten begleitet.